Kältetod: Eine wissenschaftliche Erklärung dieser schmerzhaften Todesart
Wenn der Winter vor der Tür steht und uns die kalte Luft packt, haben wir manchmal das Gefühl vor Kälte zu sterben. Es stimmt zwar, dass niedrige Temperaturen ein echtes Gesundheitsrisiko darstellen, aber der Kältetod kann auch dann eintreten, wenn der Körper nicht förmlich eingefroren ist. Selbst mäßig kalte Tage können die Wahrscheinlichkeit des Todes für viele Menschen erhöhen. Natürlich können die, die der Kälte ausgesetzt sind, auch unter direkten Auswirkungen wie Erfrierungen und potenziell tödlicher Unterkühlung leiden, insbesondere an Orten, an denen die Menschen nicht an kalte Temperaturen gewöhnt sind. Doch was passiert eigentlich mit dem Körper, wenn ein Mensch an der Kälte stirbt? Klicken Sie sich durch die Galerie, um genau das herauszufinden!
2023-09-26T09:35:00Z
Lebensrettend, aber lebensgefährlich: Das sind die riskantesten Operationen der Welt
Eine Operation ist für alle Beteiligten eine stressige Situation. Patienten haben Angst sich unters Messer zu legen, denn schon der Gedanke, dass ihr Körper wie ein Seesack geöffnet wird, lässt jeden zusammenzucken. Auch die Chirurgen sind sich schmerzlich bewusst, dass das Wohlergehen eines anderen Menschen in ihren Händen liegt und dass eine erfolgreiche Operation über Leben und Tod entscheiden kann. Dennoch sind Operationen im Leben vieler Menschen oft unvermeidlich. Chirurgische Eingriffe sind oft die beste und sicherste Lösung bei Krebs, Infektionen und körperlichen Traumata. Aber das macht sie nicht zu 100 % sicher. Einige der wichtigsten und lebensrettenden Operationen, die sich die medizinische Wissenschaft ausgedacht hat, können leicht zu weiteren Verletzungen oder sogar zum Tod führen, wenn etwas schief geht. Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Details über die gefährlichsten Operationen der Welt zu erfahren.
2023-09-29T08:54:06Z