Nachrichten

Trending:


Hygiene wird als Allergieauslöser überschätzt

Versuche mit Mäusen zeigten, dass keimfreie Tiere keine stärkeren allergischen Reaktionen haben, als Tiere, die an Mikroben gewöhnt sind.


Baby-Boomer werden zu Alterspsychiatrie-Patienten

Rund 55 Millionen Menschen leben derzeit mit Demenz, in Österreich sind es 115.000 bis 130.000 Menschen Bis 2050 sollen es doppelt so viele sein. Das wird die Gesellschaft vor große Herausforderungen in der Versorgung stellen, so das Fazit des Welt-Psychiatriekongresses am Freitag in Wien.


Krebs-Heilung in 60 Tagen: Neues Implantat macht Patienten Hoffnung

Es klingt wie eine Wundertherapie: Eine neue Implantat-Technologie soll Krebs binnen nur 60 Tagen heilen können.


Allergien: Ist zu viel Hygiene doch kein entscheidender Auslöser?

Laut neuer Studie sind auch Mäuse, die von Geburt an von einer hohen Anzahl an Mikroorganismen umgeben sind, genauso anfällig für Allergien wie keimfreie Labormäuse.


Diese Körperstellen werden beim Duschen meist vergessen

Manche Körperstellen werden bei der Reinigung von uns eher stiefmütterlich behandelt. Das kann sich in Form von Hauterkrankungen rächen. Es gibt Körperstellen, die unter der Dusche mitunter zu wenig Aufmerksamkeit von uns bekommen. Dazu gehören der Bauchnabel, die Haut hinter den Ohren oder zwischen den Zehen. Diese Stellen mögen im großen Rahmen d...


Diagnose Krebs? Cancer School vermittelt Wissen

In der Cancer School der MedUni Wien lernen Betroffene, Angehörige und Interessierte mehr über die Erkrankung und können Fragen an Experten stellen. Eine Krebserkrankung bringt viele Fragen mit sich: Wie entsteht Krebs? Wie lese ich meinen Befund? Welche Therapien gibt es? Was kann ich selbst tun? Mit der Cancer School bietet das CCC Vienna von Med...


Lebensrettend, aber lebensgefährlich: Das sind die riskantesten Operationen der Welt

Eine Operation ist für alle Beteiligten eine stressige Situation. Patienten haben Angst sich unters Messer zu legen, denn schon der Gedanke, dass ihr Körper wie ein Seesack geöffnet wird, lässt jeden zusammenzucken. Auch die Chirurgen sind sich schmerzlich bewusst, dass das Wohlergehen eines anderen Menschen in ihren Händen liegt und dass eine erfolgreiche Operation über Leben und Tod entscheiden kann. Dennoch sind Operationen im Leben vieler Menschen oft unvermeidlich. Chirurgische Eingriffe sind oft die beste und sicherste Lösung bei Krebs, Infektionen und körperlichen Traumata. Aber das macht sie nicht zu 100 % sicher. Einige der wichtigsten und lebensrettenden Operationen, die sich die medizinische Wissenschaft ausgedacht hat, können leicht zu weiteren Verletzungen oder sogar zum Tod führen, wenn etwas schief geht. Lesen Sie weiter, um die wichtigsten Details über die gefährlichsten Operationen der Welt zu erfahren.


Warum wir unbedingt eine Alternative zu Palmöl brauchen

Palmöl ist das am meisten konsumierte Pflanzenöl der Welt. Man schätzt, dass fast die Hälfte aller Lebensmittel und Kosmetikprodukte in den Supermarktregalen Palmöl enthalten. Doch der Anbau dieses weit verbreiteten und vielseitigen Rohstoffs ist nach wie vor ein Hauptgrund für die Abholzung der Wälder. Darüber hinaus führt die steigende Nachfrage nach Palmöl dazu, dass einige Tiere fast ausgerottet werden. Lebensmittelexperten suchen seit langem nach einer Alternative zu Palmöl, und ein Forscherteam aus Schottland hat vielleicht die Antwort gefunden. Unterdessen hält die Kontroverse um diese billige und effiziente Pflanze an. Aber warum hat dieses Öl einen so schlechten Ruf, und welche anderen Lösungen werden geprüft, um die Produktion nachhaltiger zu gestalten? Klicken Sie sich durch diese Galerie und erfahren Sie, warum wir eine Alternative zu Palmöl brauchen.


Studie zeigt: Blaulichtbrillen helfen nicht gegen Überanstrengung der Augen


Muskelschwundkrankheit: Rechtsstreit für Heilung

Der 18-jährige Georg leidet an einer seltenen Muskelschwundkrankheit. Ein neues Medikament könnte sein Leben retten, die Familie kann sich die Behandlung jedoch nicht leisten.


Vom Traum zum Albtraum: Erasmus-Aufenthalte, die mit schlechten Erfahrungen endeten


Fehlbildungen schon im Mutterleib erkennen

Über 1000 nicht erkannte Fehlbildungen des Fötus sind in Österreich jährlich zu verzeichnen. Bei einem Herzfehler etwa droht Tod durch Sauerstoffmangel und Multiorganversagen gleich nach der Geburt.


Nährstoff-Lieferanten: So gesund sind Haselnüsse, Macadamia und Co.

Ungesättigte Fettsäuren, Vitamine, Ballaststoffe und vieles mehr stecken in Nüssen. Eine kleine Nusskunde.


Massive Gehirnaktivität: Das passiert beim Sterben wirklich

Eine neue Studie zu Nahtoderfahrungen zeigt: Wenn ein Mensch stirbt, weiß das Gehirn alles.


So ungesund sind Light-Getränke

In der Untersuchung wurden 15 gesunde Erwachsene ohne Diabetes-Vorgeschichte beteiligt.


Kältetod: Eine wissenschaftliche Erklärung dieser schmerzhaften Todesart

Wenn der Winter vor der Tür steht und uns die kalte Luft packt, haben wir manchmal das Gefühl vor Kälte zu sterben. Es stimmt zwar, dass niedrige Temperaturen ein echtes Gesundheitsrisiko darstellen, aber der Kältetod kann auch dann eintreten, wenn der Körper nicht förmlich eingefroren ist. Selbst mäßig kalte Tage können die Wahrscheinlichkeit des Todes für viele Menschen erhöhen. Natürlich können die, die der Kälte ausgesetzt sind, auch unter direkten Auswirkungen wie Erfrierungen und potenziell tödlicher Unterkühlung leiden, insbesondere an Orten, an denen die Menschen nicht an kalte Temperaturen gewöhnt sind. Doch was passiert eigentlich mit dem Körper, wenn ein Mensch an der Kälte stirbt? Klicken Sie sich durch die Galerie, um genau das herauszufinden!


Blue Zones: Mit diesen Insider-Tipps können Sie 100 Jahre alt werden

Longevity bedeutet mehr als nur Langlebigkeit, denn dazu gehört auch, bis ins hohe Alte gesund zu bleiben. Klar, gesunde Ernährung und Sport spielen eine wichtige Rolle. Aber welche Diät die gesündeste und welches Workout das beste ist, darüber scheiden sich die Geister.


Zum Tag des österreichischen Bieres: So gesund kann Bier sein

Hopfen, Gerstenmalz, Hefe und Wasser - die Zutaten von Bier klingen gar nicht so ungesund. Und tatsächlich hat Bier (wenn man es in Maßen genießt) viele gesundheitliche Vorteile.


Wegen Junk Food fast erblindet – jetzt ist Emily (34) wie verwandelt

Ihr ungesunder Lebenswandel kostete Emily Chappell fast das Augenlicht. Nach einer radikalen Umstellung sieht die 34-Jährige nun kaum wiederzuerkennen.


Pestizide und Antibiotika – ist Bio wirklich gesünder?

Bio ist nicht gleich Bio. Aber was es mit dem Siegel auf den Lebensmitteln wirklich auf sich hat. Der Kauf von Bio-Lebensmitteln, hat sich über die letzten Jahren rasant erhöht. Schließlich sollen Bio-Produkte gesund sein und dafür zahlt man offenbar gerne ein wenig mehr. Aber ist die Bioware ihren Preis wert – oder können wir darauf verzichten? Ei...


Neue Erkenntnis: Depressionen liegen weder in den Genen, noch im Gehirn

Überraschendes aus der Depressionsforschung: Es ist noch nicht geklärt, welche Kriterien die Entstehung begünstigen. Ob es Veränderungen im Gehirn oder psychosoziale Faktoren sind, ist umstritten.


Halsschmerzen: Diese Teekräuter aus dem Garten helfen gegen Halsweh

Wenn das Wetter umschlägt und die kalten Temperaturen Einzug halten, kann es schon einmal im Hals kratzen. Diese drei Teesorten helfen, das Problem in den Griff zu kriegen.


Wie viele Kilos sind zu viele, Frau Itariu?

Wo liegt eigentlich die Grenze zwischen Unwohlsein und gesundheitsschädlichem Übergewicht? Und wieso sollte man mehr auf die Fettmasse und weniger auf den Body Mass Index achten? Bianca Itariu gibt Antworten


Kinder zu dick! Studie spricht für tägliche Turnstunde

Österreichs Kinder sind zu dick. Eine tägliche Turnstunde würde unsere Volkschüler nachweislich fitter machen, so eine neue Studie. Übergewicht betrifft laut Ernährungswissenschaftler Kurt Widhalm, langjährig in der Ernährungsmedizin tätig und ehemals Spezialist an der Universitäts-Kinderklinik in Wien (MedUni/AKH), in 34 von 36 OECD-Staaten etwa d...


Prominente, die an einer Überdosis Fentanyl gestorben sind


Corona-Booster: Ansturm auf Ärzte


Nicht mit 18 – wann dein Gehirn wirklich erwachsen ist

Obwohl man hierzulande ab 18 als erwachsen gilt, ist man es laut Wissenschaft noch lange nicht. Das Gehirn steckt noch mitten in der Entwicklung. Per Gesetz ist man in Österreich mit 18 Jahren als erwachsen. Laut Hirnforschern ist man es zu diesem Zeitpunkt aber noch lange nicht. Neurologen zufolge verändert sich das Gehirn auch dann noch erheblich...


Die unglaubliche körperliche Veränderung von Will Smith


Zwei Drittel der Antibiotika in der Viehzucht eingesetzt

Jährlich sterben weltweit rund 1,3 Millionen Menschen an Erregern, die gegen Antibiotika resistent sind.


Joghurt essen kann Knoblauchatem beseitigen, laut einer Studie

Eine neue Studie hat ergeben, dass in Naturjoghurt enthaltene Proteine dazu dienen, schwefelbasierte Verbindungen zu neutralisieren, die anhaltenden Mundgeruch nach dem Verzehr von Knoblauch verursachen. O post Joghurt essen kann Knoblauchatem beseitigen, laut einer Studie apareceu primeiro em Tudo do Bem.


Neurotiker fürchtet, Lebensmittel mit Händen anzufassen

Seine Phobie zwingt John Junior dazu, alles mit einer Metallzange zu essen – sogar Suppe. Anderenfalls fürchtet er, dass er und andere sterben würden. Zwangsstörungen sind eine psychische Erkrankung, bei der eine Person zwanghafte Gedanken und zwanghaftes Verhalten hat. Zwangsstörungen können Männer, Frauen und Kinder betreffen, und die ersten Symp...


Die Challenge: Länger gesund leben

Wie steigert man gesunde Lebenserwartung?


Schlechte Diätratschläge, die Sie niemals befolgen sollten

Hier sind 21 vermeintliche Abnehm-Weisheiten, die Sie auf jeden Fall vergessen können – und was Sie stattdessen tun sollten.


Würden Sie eine Sepsis überhaupt erkennen?

Die meisten Menschen wissen nicht, was für Anzeichen bei dieser Krankheit auftreten. Dabei gilt Sepsis (Blutvergiftung, Blutstrominfektion) weltweit als eine der häufigsten Todesursachen. In Europa erkranken jährlich rund zwei Millionen daran - 28.000 davon in Österreich. Das endet für rund 7500 Personen hierzulande tödlich.


Spinnenseide zur Nervenheilung, Smartphones zur Herzdiagnostik

Einige Beispiele für Spitzenforschung und -medizin in Österreich.


Tageshoroskop für Wassermann - 01.10.2023

Wassermann: hier sind Ihre Prognosen kostenlose für den Tag aquí son sus predicciones 01.10.2023


Vermeiden Sie diese Lebensmittel zur Vorbeugung von Divertikulitis

Die Divertikulose tritt häufig bei Menschen über 60 Jahren auf und ist durch die Bildung von Divertikeln, kleinen ballonartigen Ausstülpungen im Dickdarm, gekennzeichnet. Divertikulitis entsteht, wenn sich Divertikel aufgrund einer Infektion entzünden, was zu einer Reihe von Komplikationen führen kann. Zu den Hauptursachen solcher Entzündungen gehören eine sitzende Lebensweise, körperliche Inaktivität und eine ballaststoffarme, fettreiche Ernährung. Die Ernährung ist tatsächlich ein Weg, um diese Komplikationen zu verhindern. Vermeiden Sie die folgenden Lebensmittel, um einer Divertikulitis vorzubeugen.Hinweis: Die Behandlung einer Divertikulitis durch Ernährung erfordert mehrere Schritte und kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Dieser Ansatz unterscheidet sich auch von dem, der zur Vorbeugung der ersten und wiederkehrenden Divertikulitis angewandt wird. Im Zweifelsfall oder beim Auftreten von Symptomen sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.


Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom: Was genau ist diese unheilbare Krankheit?

Das Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom (APS) ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die eine Verdickung des zirkulierenden Blutes verursacht. Es handelt sich um eine ernste Erkrankung, die durch starke Blutgerinnung zu Schlaganfällen und Herzinfarkten führen kann. Schätzungen zufolge ist allein in den Vereinigten Staaten einer von 2.000 Menschen von APS betroffen. Es gibt zwar keine Heilung für diese Krankheit, aber das Risiko, Blutgerinnsel zu entwickeln, kann bei korrekter Diagnose stark reduziert werden. Was sind also die Symptome von APS, und wie wird es behandelt? Klicken Sie sich durch diese Galerie, um einen Überblick über diese wenig bekannte und potenziell tödliche Krankheit zu erhalten.


Mann starb – ist Corona an tödlicher Hirnkrankheit Schuld?

Nachdem ein New Yorker mit neurologischen Symptomen ins Spital eingeliefert wurde, verstarb er. Sein Covid-Test war positiv. Besteht ein Zusammenhang? Langfristig kann COVID-19 zu einer Reihe an Beschwerden führen, die unter dem Long Covid oder auch Post Covid-Syndrom zusammengefasst werden. Experten zufolge könnte das Coronavirus aber auch zu eine...


Forscher melden Durchbruch bei Long-Covid-Nachweis

Laut US-Forschern lässt sich am Blut erkennen, ob sich jemand vollständig von der Corona-Erkrankung erholt hat oder ob sie an Langzeitfolgen leidet. Krank nach der Erkrankung: So geht es einigen Menschen nach der Covid-19-Infektion. Die Symptome schließen entweder direkt an die akute Erkrankung an oder tauchen einige Tage oder Wochen später auf. Ob...


Herzstolpern, Atemnot: Wie geht es Ihrem Herz?

Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste Todesursache in Österreich: Welche Alarmsignale Sie ernst nehmen sollten, erklären unsere Experten in 5 gesunden Fragen.


RKI warnt vor kontaminiertem tiefgefrorenem Obst: Hepatitis-A-Übertragung möglich

Seit einer Weile schon ist die Zeit für frische Erdbeeren vorbei. Wer sich nun auf die tiefgefrorene Version gefreut hat, sollte allerdings vorsichtig sein.


Schweineherz implantiert - Patient lebt

Lawrence Faucette wurde ein genetisch verändertes Schweineherz implantiert.


Nach dieser Uhrzeit sollten Sie keinen Kaffee mehr trinken

Dass alleine der Kaffeegeruch am Morgen für einen Motivationsschub sorgt, versteht sich von selbst. Am Vormittag, Mittag, Nachmittag oder auch Abend greifen viele noch zu einer extra Dosis Koffein. Wir verraten, wie das unseren Schlaf negativ beeinflussen kann.


Wird Gel aus Spinnengift Konkurrenz für Viagra?

Im Guinness-Buch der Rekorde (Ausgabe 2007) wird die Bananenspinne als giftigste Spinne der Welt gelistet. Die Tiere sind vermutlich für die meisten tödlichen Giftunfälle durch Spinnen weltweit verantwortlich. Doch ihr Toxin hat auch eine Wirkung, die es für die Medizin höchst interessant macht.


Auf diese Mahlzeit sollten Sie für ein längeres Leben verzichten

Intervallfasten - also der zeitlich begrenzte Verzicht auf Essen - erhöht die Chance auf ein längeres Leben. Doch auf welche Mahlzeit sollte man dafür verzichten: Frühstück oder Abendessen?


Leiden Sie an Magnesiummangel?

Magnesium ist ein wichtiger Mineralstoff. Es wird für gesunde Muskeln, Nerven, Knochen und den Blutzuckerspiegel benötigt. Es kommt im Boden vor, aber die heutigen Böden haben einen geringeren Magnesiumgehalt als früher, und über unsere Ernährung nehmen wir weniger von dem Mineral auf. In dieser Galerie gehen wir der Frage nach, woran Sie einen Magnesiummangel erkennen können und wie Sie mehr Magnesium zu sich nehmen können. Klicken Sie weiter, um herauszufinden, warum Sie jetzt Magnesium brauchen.


Neue Warnung vor fatalem Medikamenten-Engpass

Der Engpass bei Medikamenten in den Apotheken spitzt sich im Herbst wieder zu. Eine Expertin warnt: "Glaube nicht, dass es besser wird". Wir erinnern uns an den vergangenen Winter: Plötzlich gab es bei Antibiotika für Kinder akute Engpässe, häufig waren die Medikamente in der Apotheke schlichtweg nicht zu haben. Und heuer? Da dürfte die Lage nicht ...


Übergewicht: Wie viel rund ist gesund?

Fragen zum Thema Übergewicht und Weight-Loss-Therapien beantwortet uns Adipositas-Expertin Dr. Bianca-Karla Itariu. Gemeinsam mit TV-Doc Siegfried Meryn veröffentlichte sie das Buch „Schlank auf Rezept“ und verspricht: Jeder schafft es!


Diese beängstigenden Statistiken lassen Sie zweimal überlegen, ob Sie betrunken fahren wollen

Fahren unter Alkoholeinfluss ist weltweit eine der Haupttodesursachen und rangiert mancherorts sogar vor Krebs und Herzkrankheiten. Allein in den Vereinigten Staaten sterben jeden Tag durchschnittlich 29 Menschen bei drogen- oder alkoholbedingten Autounfällen, d. h. alle 50 Minuten, ein Mensch. Darüber hinaus sind diese Unfälle zu 100 % vermeidbar. Wenn wir alle unsere Freunde, unsere Familien und uns selbst in die Pflicht nehmen und einen verantwortungsvollen Konsum praktizieren, können wir die Zahl der Opfer von Alkohol am Steuer auf das einzig akzeptable Niveau senken: Null. Lesen Sie weiter, um mehr über die Gefahren des Fahrens unter Alkoholeinfluss und seine Auswirkungen auf die Welt zu erfahren.