Nach einer Covid-Infektion geht es manchen Menschen lange Zeit nicht so gut. Selbst, wenn sie mehrmals geimpft sind und einen milden Verlauf hatten, klagen manche über enorme Müdigkeit, einen ewig langen Schnupfen, oder auch, dass sie körperlich nicht belastbar sind. „Long Covid“ werden die Langzeitfolgen einer Covid-Infektion bezeichnet. Dabei werden Symptome umfasst, die länger als vier und bis zu zwölf Wochen nach einer Ansteckung bestehen. Bei Symptomen, die sogar länger als drei Monate bestehen und immer wieder kommen, spricht man mittlerweile sogar von „Post-Covid-Syndrom“.
Doch woher wissen Betroffene, dass es sich tatsächlich um diese Langzeitfolgen und nicht um eine Abgeschlagenheit aufgrund von anderen Faktoren handelt? Wo wendet man sich mit seinen Beschwerden hin und gibt es dafür überhaupt eine angemessene Therapie? Darüber spricht die Internistin Dr. Lea Verner im Gesundheitstalk mit Moderatorin Raphaela Scharf. „Auch Haarausfall, Geschmacks- und Geruchsverlust sind leider keine Seltenheit. Wir müssen lernen, diese Langzeitfolgen anzunehmen und lernen, damit im Alltag umzugehen“, so die Expertin. Wie das am besten gelingen kann, sehen Sie im Video oben.